30.10.06

Die Blechlawine bei den Eislöwen!!!

Seit Freitagnachmittag ist nun der Giebel fertig gemauert. Leider hat´s die Dachdecker-Firma in der Woche nicht geschafft, das Dach wieder neu zu decken, was zur Folge hatte, dass es beim extremen Unwetter am Sonntag ordentlich ins Haus geregnet hat ...

Hoffen wir mal, dass die Firma wie versprochen heute das Dach wieder deckt. Damit wäre dann der zweite Bauabschnitt abgeschlossen.

Die Blechlawine hat es am Sonntag nun endlich geschafft und in der Eishalle an der Pieschner Allee getrommelt. Vor ausverkauftem Haus (schätzungsweise knapp 4.000 Zuschauer) zum Sachsenderby zwischen den Dresdner Eislöwen und dem ETC Crimmitschau haben wir vor dem Spiel auf dem Eis den Gaul zelibriert, die Eislöwen empfangen und dann noch mal in der ersten Drittelpause ordentlich in die Fässer gehauen.

23.10.06

Es geschehen noch Wunder ...

So gesehen am Freitag in Bobritzsch. Als wir ankommen sind doch tatsächlich die Zimmerleute am Dachstuhl zu Gange. Am Donnerstag wurde das Dach auf dem ersten Meter abgedeckt, das alte Dachgebälk abgerissen und Freitag das neue Gebälk eingebaut. Heute wird wohl das Dach dann wieder gedeckt und die Maurer können endlich weitermachen ...



Die Blechlawine hat am Sonntag einen wahren Trommelmarathon hingelegt. Wir standen von 10 bis 15 Uhr an der Strecke des Dresden Marathons und haben die Läufer ordentlich unterstützt.

Die Eislöwen haben sich gestern dann auch für das 1:6-Debakel am Freitag in Schwennigen rehabilitiert und die Landshut Canibals mit 4:0 vom Eis gefegt. Ein sehr überzeugendes Spiel mit wunderschönen Toren.

16.10.06

Gerüst steht

Nun haben wir bereits eine Woche Baustopp, weil der Zimmermann kein Material bekommt und deshalb nicht anfangen kann. Schuld ist die Mehrwertsteuererhöhung. Denn aufgrund selbiger wird derzeit gebaut, was das Zeug hält. Man bekommt kaum noch ne Baufirma und genauso auch kein Material ...

Na immerhin steht seit Freitag das Gerüst, und es besteht Hoffnung, dass der Zimmermann morgen oder am Mittwoch dann endlich loslegen kann.

Wir haben gestern noch netterweise vom Nachbarn ne Ladung Original Bobritzscher Dachziegel gesponsert bekommen - als Ersatz, falls beim Abdecken etwas kaputt gehen sollte.

Die Blechlawine hat am Samstag in einem herrlich gelegenen Steinbruch bei Elstra getrommelt ... vor einer grandiosen Kulisse und sehr dankbarem Publikum. Hat echt Spaß gemacht. Da müssen wir mal wieder hin ...

Unitechnisch nimmt die Belegarbeit nun langsam Züge an. Nach Sichtung des Materials und Rücksprache mit Stefanie habe ich nun erstmal zwei mögliche Gliederungen ausgearbeitet.

9.10.06

Die Bauarbeiten gehen weiter

Nun haben die Riffel-Leute den unteren Giebel-Teil fast fertig. Es fehlt nur noch die Sohlbank des linken Fensters im EG. Morgen wollen die Bauleute dann das Gerüst stellen, damit sich ab Mittwoch der Dachdecker um die Dachbalken kümmern kann.

Wir haben unterdessen am Wochenende einen weiteren Doppel-T-Träger samt Betonsockel in den Hang vorm Giebel gesetzt, um den Giebel später nicht wieder komplett anschütten zu müssen.

6.10.06

Giebel wächst

Trotz des miesen Wetters in der letzten Woche sind die Bauarbeiten am Nordgiebel gut vorangekommen. Inzwischen ist der Deckenbalken des OG erreicht, d.h. ab hier muss nun erstmal der Zimmermann ran, um das erste Sparrendreieck wieder fit zu machen. Danach können dann die Maurer den Dachbereich des Giebels hochmauern.

2.10.06

Zweiter Bauabschnitt hat begonnen

Der zweite Bauabschnitt der Bobritzschhaus-Sanierung hat begonnen. Nach erfolgreichem Abriss des Nordgiebels unsererseits ist es nun an der Firma Riffel, den Giebel wieder hochzumaern.

Am Mittwoch wurden die Fundamente für die neuen Wände gegraben und am Donnerstag wurde bereits mit dem Aufmauern begonnen. Bis Freitag war die Giebelwand bereits im Obergeschoss. Die neue Trennwand im alten Stall wurde auch angefangen. Da die Bauarbeiten über das lange Wochenende mit Brücken- und Feiertag ruhen, haben wir morgen noch die Gelegenheit, die zweite Fensteröffnung für das Erdgeschoss herzustellen und das alte Stallfenster auszubauen.

Am Freitag wurde ein Fachmann für Zimmermanns- und Dachdeckerarbeiten zu Rate gezogen, was mit dem ersten Sparrendreieck des Nordgiebels werden soll. Nun wissen wir, dass auch dieses komplett ausgewechselt werden muss. Allerdings haben wir noch kein Angebot, was das Ganze nun zusätzlich kosten soll ...

Da der Zimmermann wohl erst nächste Woche anfangen kann, werden die Maurerarbeiten ab Freitag erst einmal ruhen.

Das vergangene Wochenende haben wir genutzt, um den rechten Teil der Rückwand zu vergleiten. Mit Mineralwolldämmung, Sperrbahn, Konterlatte und schließlich Lärchenbrettern erscheint die Rückwand nun in ganz neuem Glanz.